(uw)Die Feuerwehr Fulda bekam jetzt 100 neuen Jacken von Lion Apparel ausgeliefert. Bereits im Oktober wurde von diesem Tragetest von Osthessen-News berichtet.
http://www.osthessen-news.de/beitrag_E.php?id=1156763 und http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1159289
Schreibt doch mal Eure Meinungen zur Farbe und zur Rettungsschlaufe!
Kommentare
12 Kommentare zu “Fulda löscht in gelb” (davon )

Rettungsschlaufe weiß ich nicht, kenne das vom Segeln her (Lifebelt) und da sind die integrierten meist recht unbequem ….
Aber die Farbe finde ich gut, ist wenigstens gut sichtbar. Allerdings stellt sich die Frage, wie die Jacken nach einem Brandeinsatz aussehen werden …
Rettungsschlaufe weiß ich nicht, kenne das vom Segeln her (Lifebelt) und da sind die integrierten meist recht unbequem ….
Aber die Farbe finde ich grundsätzlich gut, ist gut sichtbar. Allerdings stellt sich die Frage, wie die Jacken nach einem Brandeinsatz aussehen werden …
Naja, 100x eine ordentliche Summe für einen „Praxistest“ auszugeben, finde ich gewagt. Aber Geld ist ja wohl vorhanden.
Abgesehen davon, dass Fulda jetzt wohl die einzige Feuerwehr in der Ecke ist, die farblich wieder aus der Reihe tanzt. (iirc)
@Philipp Lion nimmt doch die „alte“ Schutzkleidung in Zahlung, so muß die Stadt nicht alle anzüge komplett finanzieren, sondern „nur“ ein Teil aufbezahlen…
Ok, jetzt stellt sich nur die Frage, wieviel Lion für die alte Bekleidung zahlt.
Im zweiten Link ist ein Zahlendreher. Die letzten beiden Ziffern des Links sind vertauscht.
Der korrekte Link: http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1159298
@4563214 Danke für die Korrektur!
Also ich finde die Jacken irgendwie so kurz… Was mir da mal mit Überlappung etc. erklärt wurde (Unsere „Röcke“ gehen bis knapp über die Knie) ist ja dann hier nicht mehr vorhanden.
Ich hab prinzipiell Probleme damit, dass jede Feuerwehr eine andere Schutzkleidung hat. Insbesondere aus der Bürgerperspektive. Immerhin ist das ganze ja auch eine Uniform, die uns als Feuerwehr kennzeichnet. Und die sollte imho einheitlich sein.
Bei uns schaffen wir’s nicht mal i.d. Gemeinde einheitlich auszusehen. Ich finde das schrecklich!!
Wie lang hält die Jacke die Zulassung nach 471, wenn damit auch bei Brandeinsätzen vorgegangen wird?
Wieviel Waschungen/Reinigungen übersteht sie mit der Wirkung?
Welchen Anforderungen genügt der anscheinend eingearbeitete Rettungsgurt/-schlaufe?
Muss der zum Reinigen entnommen werden, oder kann er drin bleiben?
Wie wird der geprüft?
Wie lang dauert das Entnehmen und wieder Einfügen des Gurts dazu?
Wie regelt Fulda die Führungskräftekennzeichnung?
Antworten auf Cimolinos Fragen: Hier:
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=528296
@Jannis Wiese: Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei Lion-Kleidung die Jacke sehr kurz, dafür ist die Hose „höher“, verglichen mit der HUPF-Bekleidung. Damit ist die Überlappung gewährleistet.