Ich war gerade bei einem Tag der offen Tür der FF Horb/Dettingen.
Diese FF had vor kurzen ein StLF 10/6 erhalten und heute wurde es Eingeweiht.
Hab hier mal paar Bilder dieses Fahrzeugs.
Ich war gerade bei einem Tag der offen Tür der FF Horb/Dettingen.
Diese FF had vor kurzen ein StLF 10/6 erhalten und heute wurde es Eingeweiht.
Hab hier mal paar Bilder dieses Fahrzeugs.
Keine Kommentare bislang zu “Tag der Offenen Tür Horb/Dettingen” (davon )
Hmm zwei Pumpen (FP und TS), aber so wie es aussieht nur 4 Saugschläuche und Armaturen für eine Pumpe (Saugkorb, Sammelstück etc.). Immerhin wurde auf einen SA formbeständig verzichtet …
@Janders:
Man muss nicht zwangsläufig auf den formstabilen SA verzichten. Man muss nur Wissen, wann und wo man ihn einsetzen kann!!! Bei kleinen Lagen, (Mülltonnenbrand, Papiercontainerbrand, etc.) kann man ihn durchaus einsetzen
Hm glaub die haben wegen dem Preis auf die Gummiwurst versichtet.
@ Firefighter_Junior … hätte die Feuerwehr entsprechende Einsatzzahlen würde ich auch nix dagegensagen. Den SA in Form von C-Schlauch in Buchten finde ich vollkommen ausreichend. Neben dem Preis auch aus Platz- und Gewichtsgründen …
Die FuG sind aber nicht ständig am PA in G3 angebracht, oder?
Schön mal wieder was aus der alten Heimat (LK FDS) zu lesen :)
@ FKrieg … sieht man das auf nem Bild? Haben das aber bei uns auch so gelöst …
@fkrieg: Ich könnt mal bei einen anfragen ob das so ist mit den FuG! Auf das muss ich erlich zu sagen, hab ich gar nicht geachtet.
http://www.flickr.com/photos/24786839@N04/2373942396/sizes/l/in/set-72157604313623907/
ich sehe am PA ein Kenwood TK-290b hängen :)
JAnders: wie regelmäßig werden die Akkus getauscht, geladen, gewartet?
Felix
So hab Infos gegriegt Fug ist dran immer. Sie haben auch Ersatz Akkus dabei.