(iw) Klischee hin oder her, es wird bei der Feuerwehr (selbstverständlich ausserhalb des Dienstes) auch Alkoholisches angeboten. Ausser bei Berufsfeuerwehren habe ich noch kein alkfreies Stüberl entdeckt. Was mich interessiert: wie sieht’s bei den Wehren in klassischen Weinbaugebieten aus? Ist Wein dort das (alkohol-)Getränk der Wahl oder herrscht eher eine Bierkultur? Oder beides?
Kommentare
7 Kommentare zu “Bier vs. Wein” (davon )
Letzte Kommentare
- Die Lizenz zum Üben bei Zusatzausbildung: Einsatzfahrt mit Sonderrecht (mit Video)
- Fit und aktiv dank blauem Licht bei Blaues Licht aktiviert unser Gehirn
- Gefahr aus dem All bei „Schwarzfall“ – Was ist die Zivilisation ohne Strom
- Tech-Watch: Im Auge behalten bei „Man muss über Unfälle reden, um daraus lernen zu können“
- กำจัดปลวก bei Feuerwehr wird immer häufiger Ziel von Angriffen
- Feuerwehr-Weblog feiert 10. Geburtstag | +++ LFV-Blog ++++++ LFV-Blog +++ bei Die Firefighters vom Flugplatz Ramstein (Teil 1)
- unique baby bedding bei BOS-Blogs (20): Falsche Informationen standen an der Wiege
- varicose veins pictures legs bei „Feuerwehrleute sind engagierte Nachbarn!“
- hcg diet guide bei Feuerwehrmann stirbt bei Unfall mit Löschfahrzeug [1. Update]
- Echar un vistazo aqui bei Und jetzt…
-
Letzte Artikel
Tags
2008 2009 2010 @fire Atemschutz Ausbildung Berlin Blog BOS-Blogs Brand DFV Digitalfunk Drehleiter Einsatz Einsturz Erdbeben Explosion Feuer feuerwehr Feuerwehrnews FWnetz Großbrand Haiti Heavy Rescue Interschutz Interview Kaiserslautern Katastrophenschutz LKW News notruf Rettung Rettungsdienst Rheinland-Pfalz statuS:3 THL THW Twitter Umfrage unfall USA Video VU Waldbrand Übung
Aktueller FWpix
FWnetzler Online
Archiv
Kategorien
-
Login
Meta
Copyright © 2011 Revolution Magazine theme by Brian Gardner · Anmelden

Unsere Partnerwehr aus Pünderich an der Mosel ist eine „Weinwehr“. Sie haben Winzer unter sich, da versteht sich das von selbst.
@Irakli: Ist die Frage jetzt speziell an mich? ;-)
Spaß beiseite. In der Westpfalz wird generell – also in der ganzen Bevölkerung – mehr Bier als Wein getrunken. 30 Kilometer von mir entfernt ist schon das erste pfälzische Weinanbaugebiet. Wie es sich dort mit „Bier vs. Wein“ verhält weiß ich nicht.
An der LFKS Koblenz habe ich schon mit Winzern (Mosel, Rheinhessen, Pfalz) gemeinsame Lehrgänge absolviert. Bier trinken die auch! Sogar eine Weinprobe wurde mal nach „Feierabend“ gemacht.
Ich persönlich trinke Bier, aber auch mal eine Wein-Schorle.
…das ist ja sowas von off – topic….
off – topic ? immer diese Anglizismen …. ;-)
Hier in Schweinfurt, wir liegen in Unterfranken, eines der ältesten Weinbaugebiete Deutschlands, wird eher Bier getrunken. Es gibt ein paar Veteranen die ab und an mal vorbei schauen, die nehmen gerne mal eine herbe Weinschorle. Vielleicht ist hier jemand aus der Richtung Würzburg, da könnte es anders aussehen…
Ich weiß aus eigener Anschauung, dass es in einer großen deutschen Weinanbauregion in Südwestdeutschland, in einer Abteilung, die zur Hälfte aus Winzern besteht, wurde fast nur Wein getrunken – wer ein bier wollte, wurde schieg angesehen. ;-)
Lkr. Würzburg grüßt Schweinfurt!
Hier bei uns in Rimpar wird auch mehrheitlich Bier getrunken, obwohl unser Vorstand selbst Nebenerwerbswintzer ist.
Wir veranstalten aber selbst ein Weinfest und da gibt’s dann selbstverständlich nur Wein.
Siehe hier