(iw) 4 Kilo leicht und 4,5cm dick, das sind die Kennzahlen eines neuen, im Auftrag des U. S. Department of Homeland Security entwickelten PA. In zwei Jahren soll es am Markt eingeführt werden. Inwieweit es Feuerwehrtauglich ist, ist derzeit nicht abzuschätzen, auch gibt es keine Informationen über das verwendete System, aber vielversprechend sieht es schon mal aus:
…und gewährt mit großer Wahrscheinlichkeit einen kleinen Blick in die Zukunft. Mann, werden die in 10-20 Jahren über uns lachen.
Update: hier gibt’s eine genauere Beschreibung, und diese Präsentation (pdf) gibt einen umfassenden Einblick.
Technik? Unglaublich wie das geht.
Wir werden auch in zehn Jahren noch mit Stahlflaschen durch die Gegend laufen…
Wenn man bedenkt, dass die meisten Feuerwehren immer noch mit Stahlflaschen rumrennen und noch nichtmal auf CFK umgestiegen sind (Kosten!!!!), dann wird eine flächendeckende Einführung der neuen „Airbags“ sicher noch jahrzehnte dauern^^
@Irakli: auch wenn du den Begriff scheinbar gerne und auch oft verwendest:
Ein Quantensprung ist eigentlich was wirklich seeeehr kleines… ;-)
Die vorgestellte Technik kling natürlich toll!
@magnus der Suche nach genau dreimal bis jetzt. Die Beschreibung passt aber:
„sprunghaften Übergang eines Systems aus einem Quantenzustand in einen anderen…“ ohne Zwischenzustände.
Und wenn ich ein Quant wäre, wäre das ein RIESIGER Sprung. Hmpf. ;)
@Irakli: mir kommts öfter vor! ;-)
Springen tut da natürlich was, allerdings nur von einem winzigen Nivau auf ein anderes…die liegen so nah beieinander, dass keine Zwischenzustände dazwischen passen.
Naja, für die einen ist es eben ein winziger Energieübergang, für die anderen der größte Hüpfer der Welt ;-)
Ja – wie funktioniert’s denn jetzt? Komm mit der Präsentation grad nicht wirklich weiter.
Also das ganze besteht aus zehn (2×5) 330ml Zellen. Somit beträgt das Gesamtvolumen 3,3L. Folglich dürfte der Druck im Inneren gut 500bar betragen. Bei thermischer Belastung (~400°) würde der Druck schon 1000bar betragen. (Zum Vergleich Hydraulische ~700bar)
Ein Riss/Loch in einer Zelle soll im Gegensatz zu bisherigen Systemen nicht zur Explosion / Zerberstung der Flasche führen.
Da dieses System deutliche Vorteile gegenüber bisherigen Systemen besitzt, wird es sich (hoffentlich) im Gegensatz zu CFK-Flaschen schnell durchsetzen. Wenn es denn auf den Markt kommt und die Zulassungen erhält…
Zellen bestehen aus:
„Inner cores are
molded Hytrel
Cores braided
with para-aramid Core wound using
pre-preg Carbon“
Hytrel: thermoplastische Polyesterelastomere von Du Pont