(iw) Es ist nicht so, dass nur wir uns zum abgelaufenen Jahr äußern wollen und sollen, sondern natürlich auch die Leser / User / Mitmacher / FWnetzler – schließlich ist das der kleine, aber feine Unterschied zum gedruckten Medium: hier findet der Dialog statt :)
Es ist einiges in Entwicklung, und auch einiges werden wir versuchen, manches wird gut ankommen, anderes wird wieder verworfen, aber keine fundamentalen Änderungen, versprochen. Es kommt natürlich auch darauf an, wie sich die anstehenden Produkte machen. Eines kann man vorab kurz andeuten: wir werden ein Board-ähnliches Feature antesten. Haben da was feines gefunden, muss eigentlich nur noch layouttechnisch angepasst werden. Mal sehen wie das ankommt.
Also: bringt Euch gerne ein: was ist gut, was ist weniger gut, was ist wünschenstwert, was fehlt? Danke schon mal für Feedback.
Trivia: obwohl hier keine Realnamen gefordert sind, mussten bisher weniger als 10 Kommentare gelöscht werden. Find ich gut.
Worauf ich schon lange warte ist das Forum. Wäre schön, wenn hier in nächster Zeit was passiert. Bitte auch mit moderner Software. Das Forum auf feuerwehr.de z. B. finde ich einfach nur schrecklich…
Ansonsten aber dickes Lob. Die beste Neuerung bisher war das Videomag. Ich weiß, es ist leichter gesagt, als getan, aber hier bitte öfters mal was Neues!
Foren?! -> vB rulez!
Forum wäre etwas das fehlt, ggf. auch eine Umfangreiche FAQ oder ein Feuerwehrwiki?
Feuerwehrwiki ist eine coole Idee…
Aber besonders wichtig wären auch mir die Foren.
Das Forum währe schon eine schöne Sache. Wie währe es denn mit einer Liste wer zurzeit Online ist. Das muss nicht sein aber na ja!
Ich hätte 3 Verbesserungsvorschläge:
Video-Magazin:
-Videos eventuell etwas größer?
-Die Idee die Vorträge zu filmen finde ich super, hilft den Leuten, die nicht dabei sein können ungemein. Allerdings hat man von den Vorträgen sehr wenig, wenn man die PP-Präsentation dazu nicht sieht, von daher wäre ein 90-Grad Aufnahmewinkel eine tolle Sache (wobei es da villeicht auch Schwierigkeiten mit den Dozenten wegen Copyright gibt, wenn man die Präsentation quasi 1:1 abfilmt?)
Menüfühung:
-Habe schon mehrmals versucht einen Artikel über die Menüführung oben zu suchen, bisher ohne Erfolg weil ich sie etwas zu umfangreich finde (vorallem wo ist der Unterscheid zwischen den Berichten unter „Magazin“ und unter „Feuerwehr-Weblog“?)
Hi,
i second R.T.B:
Videos: Gut waere: verschiedene Formate:
a la: http://snurl.com/979z6
Vortraege: Man schaue sich mal die Steve Jobs Keynotes oder die TED Talks an, da koennte man noch einiges rausholen.
@R.T.B. Der Unterschied zwischen Feuerwehr Weblog/Kurznachrichten und dem Fwnetz-Magazin liegt im Umfang der Artikel. Idee hinter dem Magazin war ja, aufwendig recherchierte/aufwendiig produzierte Geschichten nicht in der Masse der FWB-Artikel untergehen zu lassen.
Die Aufteilung zwischen Weblog und Magazin finde ich auch ok. –> Weiter so!
@Lars vB???? Gehts noch kürzer?
Die Abkürzung VB, Vb oder vB steht für vBulletin, eine Softwarelösung für Webforen.
http://de.wikipedia.org/wiki/VB
Es ist DIE Lösung für Webforen, um genau zu sein.
@maos: vermutlich meint er http://www.vbulletin.com/
In diesem Sinne FFUPX (Fiel Fergnügen und Pleibt’s Xund)
Hi ich find ein Forum grundsätzlich auch super, finde nur es sollte auch jungen, neugierigen Kameraden die Möglichkeit geben dort ohne gleich nieder gemacht zu werden, Fragen und Beiträge verfassen zu dürfen. Andere Foren sind da leider etwas streng.
Ich finde FWNetz gerade deshalb so toll, weil es jung und modern wirkt, und denke dass es das auch ist.
Trotzdem sollten Fachbeiträge natürlich nicht fehlen. Das könnte aber starken Moderatorenaufwand bedeuten.
Was mir aber aufgefallen ist, dass man manche Beiträge irgendwie leicht übersieht weil es so viele Kathegorien gibt.
Grundsätzlich bin ich auch ein WordPress-Fan. Finds FWNetz TOP.
Die Jungen neugierigen müssten auch in anderen Foren manchmal einfach die Suchfunktion nutzen und nicht immer die selbe „Wie ist der Einstellungstest bei der BF [beliebige Stadt einsetzen]“ stellen ohne vorher mal gesucht zu haben ;)
Aber man sollte auch nicht davon ausgehen, dass jeder immer 20 Jahre Feuerwehr-Erfahrung und noch zig Lehrgänge hat.
Ich denke ein Großteil der Leute macht das ehrenamtlich und nicht beruflich. Und das ganze fängt mit Jugendarbeit ab 12 an und nicht mit harter Qualifikation.
Ich finde gerade das FWNetz ist hier besonders toll weil es viele Bilder, Videos und „unterhaltsamen“ (nicht falsch verstehen) Stoff freundschaftlich bringt.
Und das finde ich muss unbedingt erhalten bleiben. Das machts aus. So sehs halt ich. :)
Was nicht heißt, dass du Jens was falsches sprichst … das gesunde Mittelmaß :)
@woodstock genau das ist der Punkt, warum ich mir so schwer tue, ein Forum bzw, Board (wem der Unterschied wichtig ist) einzurichten – ich will nichts schaffen, wo jemand unwillkommen ist. Nach einer Zeit gibt es dann halt Regulars, und Jens hat schon recht, wenn der zigste fragt wie man sich wo bewirbt, kommt schon ein Trott rein.
Das Gute am Board: man kann dann auch eine offentsichtliche FAQ hinstellen.
Die aktuellste vB Version bietet aber die heißgeliebten Gruppen in den auch in sich geschlossen diskutiert werden kann. Damit würde wieder der wohl beliebteste Teil des FWNetz 1.0 relauncht. Überleg es dir.
Ich weiß ja was ihr beide sagt, hatte auch selber schon klitzekleine Foren und beobachte auch die diversen anderen Foren und bin ein stiller Mitleser in den bekannten anderen FF Foren, aber, man überlegt sich da schon sehr gut ob man einen Beitrag schreibt oder nicht, unter Umständen wird man dann zerlegt. :)
[Ironie]
Du musst nur die ‚richtigen‘ Bücher lesen….
[/Ironie]
Wobei das natürlich in einem Board evtl. was anderes ist wenn man da den übergeordneten Punkt „Einstellungstests BF“ oder dergl. hat und da sich die Fragen sammeln, dann werden nicht alle User durch die Fragen „genervt“.
Wobei ich geschlossene Usergruppen unpraktisch fand. Also so wie es vorher bei Fwnetz 1.0 war fand ich es sehr umständlich und unpraktisch mit der Freischalterei etc.
Ich mag es da lieber wie in normalen Boards auch mit berpunkten und Sortierungen und da ist es für jeden frei zugänglich wo er hin will und was er lesen will oder nicht.
Ich sehe das auch so wie Jens.
In einem offenen Board kann man ja dann genau so beliebig viele Gruppen einrichten. Da weiss dann ja jeder selbst, wo er rein schauen will und wo nicht.