Prima Video, das die Arbeit der Ladder in New York – und somit grob in den USA – aufzeigt. Für uns unvorstellbar: Eindringen in Brandwohnung ohne Wasser.
Auch interessant: sehr Feuer-fixiert. Zwar wird ein hydraulischer Rettungssatz mitgeführt, aber Rüstholz, Abstützsysteme etc. dürften Fehlanzeige sein.
,
(Danke, Jan!)
Also das Video ist sehr gut. Aber für mich ist es dennnoch überraschend, dass im Vergleich zu Deutschland die Sitzposition im Fahrzeug noch mehr die Funktion bestimmt. Das hätte ich jetzt so nicht erwartet.
Und dort hat ja jeder irgendwas an Werkzeug dabei, eigentlich hat wohl jeder ein Haligan (evtl mit Axt) dabei, oder einen der Einreißhaken oder alles zusammen. Bei uns ist man ja froh, wenn man eine Axt auf dem Fahrzeug hat und einer die mitnimmt (Vorsicht, überspitzte Aussage)
Hier gibts mehr davon:
http://www.nyc.gov/html/fdny/media/video/fdny-series/index.shtml
Nachtrag: Es wundert mich ja schon etwas, dass du uns nur den einen Video-Clip gezeigt hast.
Dort gibt es noch mal rund 10 Minuten, in der Engine 23 des FDNY vorgestellt wird. Auch sehr interessant.
@ Philipp: Vielleicht wollte der Irakli Engine 23 in einem anderen Artikel erwaehnen!?
Die Sitzpositionen bestimmen bei den meisten Departments die Aufgaben. Ist aber i.G. auch nicht anders als in D mit den Truppaufgaben (zumindest nach FwDV). Interessant in NY ist, dass die 6 Mann auf dem Fahrzeug haben. In vielen Stadten sind es nur 4 oder bei Aerials sogar nur zwei- die verschiedenen Aufgaben werden dann von anderen Trucks uebernommen.
Großaertige ÖfkA, ,wenn auch der Anfang geklaut ist von: „Hi, my name is Jim Sideras and you´re watching fire call“ ;-)
„Hi, my name is Jhonny Knoxville and you’re watching jackass“ Da gibt es tausende Beispiele.
„Hi, my name is Diggler and I’m a fire buff“ *LOL*
oder
„Hello, my name is Dirk and I like to go to fires“ :p
In Wahrheit heissts natürlich „Hello, I’m Johnny Knoxville, welcome to Jackass“
Hallo,
das FDNY hat ein neues Video in seiner Reihe zu „Special Operations Command“ veröffentlicht.
Gruß
Simon
Die Videos sind sehr geil hab sie auch vor einigen Wochen entdeckt
lustig das der Drehleitermaschinist wenn er die Leiter angelegt hat sich sein SCBA schnappt und mit reingeht oder dem Roofman zur Hand geht
bei denen geht ja der Fahrzeugführer auch standardmäßig mit rein
ich hab letztens ein Video von einem Verkehrsunfall in einem jüdischen Teil von New York gesehen da gab es extra Jüdische Sannis
und jeder der da rum lief hatte nen Halligan am Mann
und jedes Fahrzeug das ankam schleppte erstmal sein Hurst Tool zu den 2 Unfall Fahrzeugen
und Rüstmaterial ist genug auf den 5 Rescue Trucks in New York die haben echt alles: Höhenrettungsmaterial, Rüstholz so viel das man nen Haus drauß bauen könnte die haben auch umgebaute Pressluftatmer für U bahnunfälle mit Schlagschrauber und sonen Kram also die hauen da richtig auf die Kacke
und zum Feuer führen die nur Rettungsaktionen und sowas durch auch alles ohne Wasser.
hier mal die Aufgabenverteilung:
http://www.fdnyfirezone.org/firehouse/team_members/
@Firefighter BLN: Sind halt noch „richtige Helden“ die Kollegen des FDNY ;-)
Leider hat das aber auch einen gravierenden Nachteil.
In den USA ist die Feuerwehr viel höher angesehen als hier
die Bevölkerung würde da wahrscheinlich alles für die machen
Ist wie mit einem Schornsteinfeger hier
baor den muss ich anfassen der bringt Glück XD
obwohl die Feuerwehr in Deutschland auch mit das höchste ansehen hat
hier in Berlin hat man aber auch einige Probleme in der Richtung
das was hier an Rettungsdienst gefahren wird ist teilweise mehr Krankentransport als alles andere
genau wie wenn auf einem U-Bahnhof
ein Papierkorb brennt
da kommt keiner auf die Idee mal bissl Wasser reinzukippen und gut ist
da wird die Feuerwehr gerufen und wenn der Anrufer sich bissl blöd ausdrückt hat der inna Leitstelle richtig den Kopf voll
denn dann fahren da min 4 LHF 2 DLK ein RW3 ein FwK, 3 C- Dienste ein B Dienst und diverse Abrollbehälter hin
wegen einem brennenden Papierkorb
oder jetzt im Winter haben wir paar mal autos ausm Schnee schaufeln müssen nur weil die sich irgendwo festgefahren oder einfach nur aufgesetzt haben
schön Samstag nacht um 2!!!
aber man muss auch mal sehen New York hat bestimmt fast 300 Feuerwachen und 10000 Feuerwehrleute
Hallo,
da habe ich lieber kein Ansehen, dafür aber nicht die Todesfälle wie bei den US- Feuerwehren. In einem Punkt bewundere ich aber die US- Feuerwehren, im Umgang mit ihren tödlichen Dienstunfällen.
In Deutschland findet man entweder keine Informationen dazu oder es ist mehr eine Diskussion um Schuldzuweisungen. (Was sicherlich auch dazu gehört, dies sollte aber in einem zeitlichen Abstand zwischen Trauer und Aufarbeitung vom Dienstunfall erfolgen)
DFV Feuerwehr Jahrbuch 2008, Statistik für 2005= 11 tote Feuerwehrleute und für 2006= 20 tote Feuerwehrleute in Deutschland.
Mir persönlich sind die wenigsten dieser tödlichen Dienstunfälle bekannt. Was ich persönlich als eine Gmeinschaft mit vermeintlichen Werten wie Kameradschaft etc. bedenklich finde. Wird vielleicht aber auch mit der unterschiedliche? Mentalität zutun haben. Eine „abgeschwächte Version“ wäre trotzdem wünschswert.
Da denke ich, sind uns die US- Kollegen um einiges voraus. (http://www.firehero.org/, http://www.usfa.dhs.gov/fireservice/fatalities/memorial/index.shtm oder http://www.cfff.ca/)
Grüße Simon