(iw) Man sollte meinen, aus Erfahrung wird man schlau. Denkste, die Erstellung des Erweiterungs-Moduls „Planspiel: ABC-Lagen“ gestaltet sich als ausserordentlich komplex, ist aber mit einer massiven Lernkurve verbunden.
Immerhin: so ist auch für mich das „Grundset“ eine super Basis gewesen. Nur ABC-Lagen sind erstens ein bisschen komplexer als „lineares Ereignis“, also DVD darzustellen, und dann gibt es auch das Fachliche: FwDV500 pauken, ERI-Cards usw,, aber mit André von abc-gefahren.de den absolut richtigen Fachberater gefunden. Tolle Sache, macht unheimlich Spaß, wenn auch der Kopf ab und an vorm Platzen steht.
Das Erweiterungs-Set sollte hoffentlich Ende nächster Woche fertig sein, und wird wieder aus vier Lagen bestehen: angefangen mit einer „einfachen“ Lage, die jedoch den Ablauf eines ABC-Einsatzes wieder vor Augen führt, bis hin zu einer komplexen Lage mit Zug und Sonderfahrzeugen.
Mein großer Wunsch ist es, anhand des Grundsets, dieser ABC-Lagen und der nächsten 1-2 Erweiterungslagen genug Erfahrung aufzubringen, um etwas web-basiertes, nonlineares aufzubauen, quasi E-Learning im weiteren Sinne, das aber gut, hochwertig und kurzweilig. Mal schauen.
[…] von fwnetz.de hat die Katze im Artikel “Wieder mal total verschätzt: Planspiel ABC” aus dem Sack gelassen. Es wird ein Erweiterungs-Moduls “Planspiel: ABC-Lagen” für das […]
Hallo,
schön wäre mittelfristig auch ein Modell für die Simulation von Messleitungen….
@Cimolino:
Auch wenn das etwas am Thema vorbeigeht.
Interessant wäre das. Und so schwierig ist das auch nicht das zu realisieren. Im Moment braucht man dafür nur einen guten Übungsleitenden/-durchführenden. Wobei man da Computer sehr gut zur Unterstützung nutzen könnte. Ideen habe ich dazu genug. ;-)
Musterlagen gibt es beim AK Messleitung des RP Köln, wir führen im Moment Messleitlehrgänge auf Bezirks ebene durch.
@Gerrit-Robert
Hört sich interessant an. Kommt man an diese Musterlagen irgendwie dran? Mich würde mal interessieren wie sowas aussieht.
Wir versuchen selbst unsere MLK weiter auszubauen.