(sc). Ich glaube dieser Vorfall ist selbst für einige Heavy rescue Experten unter uns ein schwerer Brocken:
Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Vorfall um eine gewollte Aktion, zumindest wenn man nach den Kommentaren urteilt.
[via BoingBoing]
sieht nach einer Abwrackwerft irgendwo in Asien aus – und da scheinen sich ein paar Jungs einen „großen Scherz“ erlaubt zu haben. Die im Bild scheinen in jedem Fall alles andere als überrascht…
OK: Gewicht einschätzen? Kein blasser Schimmer. Stabilisieren? Nicht nötig. Kran rufen.
Das könnte durchaus die Standardmethode sein, die paar tausend Tonnen Schrott möglichst weit an Land zu bekommen (und ja, dort oben auf der Brücke zu stehen und einmal einen solchen Pott ungestraft so genüßlich zu crashen, das muß ein Heidenspaß sein).
Kran? Wenn DA was drunter ist, dann besser bei Ebbe untendurchgraben. Oder von drinnen mit dem Schneidbrenner „Rettungsluken“ nachrüsten…
Haha, wenn ich das so schreiben darf. Ich glaube auch das dies eine „normale“ Aktion war, um das „Bötchen“ in die Werft zu bekommen. Stock Car Challenge mal anders …..
Einsatzstelle absperren, Stützpunktwehr nachalarmieren. THW-Fachberater kommen lassen ;-)
Hat man mal..
Hallo,
in den vergangenen Jahren wurden mehrfach bei Naturereignissen Schiffe an Land – oder gegen Infrastrukturobjekte geworfen.
Z.B. 1991 kams so in Bangladesh bei einem Zyklon (fast 140.000 Tote!) zum Einsturz einer größeren Brücke als ein (Schiffs?)Kran dagegen geschwemmt wurde..
Ansonsten hat auch der größte Schwimmkran der Welt mit ganzen „richtigen“ Schiffen vermutlich unlösbare Probleme….
http://de.wikipedia.org/wiki/SSCV_Thialf