Konstanz (bw). In der historischen Altstadt der Bodenseestadt Konstanz ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Insgesamt sind 3 oder 4 Gebäude in dem eng bebauten Gebiet betroffen, eines der Häuser ist nach ersten Angaben völlig ausgebrannt.
2. Update 16.15: Das vom Feuer am schwersten betroffene Haus ist eingestürzt [Link mit Bilderstrecke]
Gegen 8 Uhr heute morgen wurden die Feuerwehren Konstanz alarmiert. Insgesamt waren über 250 Helfer von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz, darunter auch die Feuerwehr aus dem Nachbarort Kreuzlingen/Schweiz.
Zwei Personen konnten verletzt von der Feuerwehr gerettet werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Angaben auf ungefähr 5 Millionen Euro. Über die Brandursache ist noch nichts bekannt.
[maps] Einsatzort
[Links] See-Online, NZZ, Südkurier, FF Konstanz (Einsatzbericht online!), Flickr
Update 15.15 Uhr:
Die Feuerwehr Kreuzlingen hat einen Bericht mit Video online.
Ausserdem waren im Einsatz: Alle sieben Konstanzer Löschzüge, und ferner u.a. FW Reichenau (Baden), FW Allensbach, FW Radolfzell.
Einen ähnlichen Einsatz in der eng bebauten Altstadt gab es im Jahr 1997. Dieser ging allerdings etwas gflimpflicher aus. in dem Bericht wird ein Dachstuhlbrand wie er heute passiert ist als Horrorszenario dargestellt. Das Problem sind fehlende Brandabschnitte und durchgängige Dachstühle. Verwinkelte Bauweisen machen eine ordentliche Erkundung fast unmöglich.
Die Zusammenarbeit der Feuerwehren Konstanz und Kreuzlingen ist nichts besonderes. Jährlich wird eine gemeinsame Übung abgehalten [2009, 2010]
Im Feuerwehr Weblog wurde ebenfalls über die Feuerwehr Konstanz sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit berichtet:
- Einsatz an der Grenze zur Schweiz
- Freiwillige Pflichtfeuerwehr Teil 1, Teil 2
Auf der Zeitung mit den vier Buchstaben gibt es noch ein paar Fotos die den Einsturz des Gebäudes zeigen:
http://www.bild.de/BILD/news/2010/12/23/feuer-brand-konstanz/altstadt-haeuser-einsturz.html
Ein Video auf SWR.de zeigt zu Beginn den Gebäudeeinsturz. (Seitenende)
Stimmt, wer alle Links anklick ist klar im Vorteil ;)
Ziemlich beeindruckend, die Bilderreihe vom Einsturz. Soviel zum Thema Trümmerschatten und Fahrzeugaufstellung. Ein guter Reminder, da immer ein Auge dafür zu haben.
komplizierter Einsatz. Es geht aus dem Bericht nicht ganz hervor, inwieweit sich der Einsturz angekündigt hat. Aber wenn man den Standort der DL in einer frühen Phase des Einsatzes betrachtet, so haben sie doch Glück gehabt, denn da liegt nach dem Einsturz die Hausfront.
der einsturz hat sich dadurch angekündigt, da bekanntermassen im gebäude stahlträger und -klammern (vergl. fassade) verbaut waren, die nach dieser hitzebeaufschlagung tragkraft verloren haben. desweiteren hat die massive (aber notwendige) wasserzuführung eine enorme gewichtsbelastung der holzdecken ergeben. nach einsturz des dachstuhls war der gesamteinsturz leider nicht zu vermeiden.