THL TAG 2011 UNFALLRETTUNG – was ist das?
Seit einigen Jahren finden sogenannte „Vergleichswettkämpfe Unfallrettung“ statt. Diese Veranstaltungen fanden bisher vorwiegend außerhalb von Österreich statt. Im Jahr 2010 widmete sich die Feuerwehr Zirl in Tirol erstmals diesem Thema in unserem Land. Am 22. Oktober 2011 veranstalten wir, die Feuerwehr Haag am Hausruck, den THL TAG 2011 UNFALLRETTUNG beim Freibad in Haag am Hausruck.
Der THL TAG 2011 UNFALLRETTUNG ist eine Ausbildungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt der patientengerechten Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen, unter dem Aspekt eines optimierten Personaleinsatzes und einer strukturierten Vorgehensweise. Ziel ist der gegenseitige Lerneffekt und der Erfahrungsaustausch von Feuerwehren die bei Einsätzen mit dem Schwerpunkt Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen gefordert sind. Anhand von Bewertungsbögen können sich die einzelnen Teams dabei vergleichen.
Ein Unfallszenario wird mit zwei Fahrzeugen und weiteren Hindernissen aufgebaut, ein Verletztendarsteller wird im Fahrzeug platziert. Das Fahrzeug kann dabei auf den Rädern stehen, auf der Seite oder am Dach liegen. Fixe Hindernisse wie Elektrokästen oder Bäume erschweren die Rettung und dürfen nicht entfernt werden. Nun hat das aus sechs Personen bestehende Team 20 Minuten Zeit, diese Person unter Beachtung der einsatztaktischen Maßnahmen aus dem Unfallfahrzeug zu befreien. Der Gesundheitszustand des Unfallopfers bleibt stabil wenn der innere Retter die entsprechenden Maßnahmen trifft. Besonderer Wert wird auf eine patientenschonende Rettung gelegt, die Zeit ist nur sekundär.
Wir laden alle Feuerwehren, ob freiwillig oder beruflich, aus Österreich und dem europäischen Raum sehr herzlich zur Teilnahme ein. Sehr herzlich eingeladen sind aber auch interessierte Zuschauer.
Am 26. August 2011 um 19:30 Uhr gibt es einen Infoabend beim Einsatzzentrum in Haag am Hausruck. Hier werden auch alle offenen Fragen gerne beantwortet.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie den einzelnen Menüpunkten auf unserer Homepage www.ff-haag.at
In ihrem Buch „Atemschutztraining – realitätsnah und sicher“ stellen die Autoren Tobias E. Höfs und Thorsten Vollbrecht einen neuen Ansatz für die Durchführung der Atemschutzausbildung vor. Sie begründen ihren Ansatz mit dem über Generationen tradierten und in der Gegenwart unreflektiert übernommenen Ausbildungswissen. Ferner konstatieren die beiden Autoren einen Mangel an Praxisnähe. Aus diesen Gründen legen Höfs und Vollbrecht mit ihrem Buch einen Leitfaden vor, wie Atemschutzausbilder praxisnäher ausbilden können. Das Buch richtet sich explizit an Ausbilder und will ihnen Möglichkeiten der praxisnahen Ausbildung und Vorbereitung nahe bringen. Achtung: Wir verlosen ein Exemplar des Buches. Infos dazu bekommt ihr am Ende des Artikels! Weiterlesen