So langsam perfektioniert sich das Ganze. Die grundlegende Frage: wie mache ich mit möglichst geringem Aufwand einen PKW-Motorbrand aus? Die Gesamttaktik müsste so aussehen: Schnellangriff (ob SA oder nicht ist hier nicht Gegenstand der Diskussion…) raus, einmal einen Stoss unters Auto geben um das Gröbste niederzuschlagen.
Schritt 2: öffnen der Haube wie im Video oben – bei Flammen vielleicht nicht direkt über die Öffnung lehnen :) Schritt 3: Strahlrohr reinstecken, Schritt 4: Feuer frei.
Diese Öffnungstechnik funktioniert sogar bei moderneren Autos die nördlich der Alpen gefertigt wurden ziemlich gut, mit viel Pech ist das ein Motorhauben-nach-vorne-kipper, aber dann einfach neu ansetzen. Ist wesentlich effizienter als Hydraulik oder Elektrik auspacken.
Öffnung schaffen für Strahlrohr from Irakli West on Vimeo.
Das Feuerwehrleben besteht eigentlich aus Alternativen, die man kennen und abwägen muss. Hier ist ein kleiner Tipp bei Motorbränden: man nehme ein Halligan mit Hebelklaue (am Besten den Highway Hooligan, natürlich) und schaffe in 20 Sekunden ein Loch, in das ein Strahlrohr gesteckt werden kann. Ist deutlich schneller als Trennschleifer oder Hydraulik oder sonstige Mittel – ausser der Haubenverriegelung, insofern man dran kommt. Klappt nicht bei jedem Auto, und erst Recht nicht bei jedem Brand, aber eine Alternative ist es.
Ansonsten übrigens ein gutes Beispiel dafür, warum grobe Dinge manchmal für die Psyche einfach besser sind als Knöpfchen und Elektronik. Man lege an einem Ausbildungstermin so ein Tool neben ein Schrott-PKW, der Rest ergibt sich dann von selbst :)