(iw) Hurrikan Ike ist bei Galveston an Land gegangen. Wer die Entwicklung verfolgen will; Twittersuche #ike. Weiterlesen
(iw) Hurrikan Ike ist bei Galveston an Land gegangen. Wer die Entwicklung verfolgen will; Twittersuche #ike. Weiterlesen
(iw) Fotos von Hurrikans, vom All aufgenommen.
[kottke]
(iw) Ein wenig mehr interaktiver, der Stormtracker. Demnach ist Hanna keine allzu große Gefahr (außer Haiti…), aber schon ist Ike am Horizont, und der könne es in sich haben.
(cl) Eine weitere, sehr umfangreiche Sammlung von Links und Wetterkarten zu Gustav (Gustave), sowie zu trpoischen Stürmen und Hurrikans im Allegmeinen findet Ihr bei firegeezer
Es wird erwartet, dass der Hurrikan gegen 18.00 Uhr unserer Zeit „landfall“ macht, also auf die Küste trifft. Momentan wurden schon Windgeschwindigkeiten an der Küste in Höhe von 176 km/h gemeldet. (Vergleich Kyrill: max Windböe auf Bergen 202 km/h, im Flachland 150 km/h)
(jou) n-tv zufolge hat Gustav die USA erreicht und bereits die ersten Opfer gefordert. Bei der Evakuierung eines Krankenhauses seien drei Patienten gestorben.
Via: n-tv.de
Der Hurrikan «Gustav» hat über dem Golf von Mexiko an Stärke verloren und wurde auf einen Sturm der Stufe drei zurückgestuft. Er könnte aber wieder an Stärke zulegen und erneut Kategorie vier erreichen. In der Nacht hatte der Wirbelsturm im Westen Kubas erhebliche Schäden angerichtet. Die US-Stadt New Orleans hat die Zwangsevakuierung angeordnet.
Quelle und restlicher Text: Schweizer Fernsehen „Tagesschau“
Mal schauen, was die Federal Emergency Management Agency (FEMA) diesmal geleistet bekommt. Ansonsten noch weitere Quellen:
Es hilft ja sicherlich ein Blick zurück, um für die Zukunft zu lernen:
„Remember those estimates that it would take three to six months to pump the water out of New Orleans? Just ten days after those estimates were made, the city is more or less dry. There is a story behind this news. It has to do with a large contingent of German volunteers who came to play a major role in the rescue of New Orleans. It’s time someone told their story. (…)“