Delmenhorst (ns), (hl). In der vergangenen Nacht wurden in Delmenhorst zwei historische Löschfahrzeuge durch einen Brand vernichtet: Ein Leiterwagen aus dem Jahr 1904 und ein Magirus-Löschfahrzeug aus den 1960ger Jahren. Die Fahrzeuge gehören einem Privatmann und waren in einer Garage untergestellt. Weiterlesen
Syke (Landkreis Diepholz / Niedersachen) (hl). Im Januar brannte zum zweiten Mal das Feuerwehrhaus in Syke (FWnetz berichtete mehrfach). Jetzt wird ein neuer Standort für Mannschaft und Gerät der Wehr gesucht. Von Seiten der Verwaltung und der Feuerwehr wird ein Platz beim Hallenbad bevorzugt. Das rief nun den Verkehrs-, Verschönerungs- und Bürgerverein (VVV) auf den Plan. Weiterlesen
Hannover (NS) (hl). Seit dem 1. Mai ist der Flug von Himmelslaternen in Niedersachsen verboten. Dies teilte das Innenministerium in einer Pressemitteilung mit. Hier der komplette Inhalt: Weiterlesen
Syke (NS / Landkreis Diepholz) (hl). Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen die Brandexperten und Gutachter davon aus, dass es sich bei dem Brand einer Feuerwehrfahrzeughalle in Syke um Brandstiftung handelt. Hier die restliche Mitteilung: Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit dem Feuerwehr-Trainingszentrum Potzwenden wird den Atemschutz-geräteträgern in Niedersachsen eine weitere hervorragende und professionelle Möglichkeit geboten, Ihr hohes Ausbildungsniveau weiter auszubauen.
Überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten der Ausbildung für Ihre Atemschutzgeräteträger unter einsatzrealistischen Bedingungen in einer feststoffbefeuerten Brandübungsanlage.
Zum Auftakt wird die 3-teilige Wärmegewöhnungsanlage zwei Wochen beim FTZ Potzwenden in Position gebracht.
Realbrandausbildung, feststoffbefeuert
Herausragend ist das bewährte 4 stufige Ausbildungskonzept das bei Freiwilligen-, Werk- und Berufsfeuerwehren weit über die Grenzen Deutschlands hinaus große Anerkennung findet. Begrüßenswert ist diese Form der Heißausbildung als weiteres Modul im Rahmen einer professionellen Ausbildung unserer Atemschutzgeräteträger, aufbauend auf die Atemschutzgrundausbildung sowie Ausbildungsgänge in gasbefeuerten Übungsanlagen. Hierbei trainieren Einsatzkräfte ihre Fertigkeiten für den Brandeinsatz in einer feststoffbefeuerten Anlage unter realtypischen Bedingungen bei einem Zimmerbrand. So gilt es neben dem systematischen Absuchen von Räumen und Türöffnungsprozeduren sowohl Rauchschichtungen richtig zu beurteilen als auch den Gefahren eines Flash-Over wirkungsvoll zu entgegnen.
Kurzum: Es geht um die Sicherheit im Einsatzdienst – durch solides Training!
Das FeuReX Team stellt sich vor
Bereits seit 2005 trainieren Feuerwehren unter der Leitung der speziell geschulten Ausbilder-mannschaft nach dem anerkannten Ausbildungskonzept am Hauptsitz im bayerischen Oberhausen. 2007 erfolgte die Expansion an den Standort Speyer in Rheinlandpfalz. Mittlerweile umfasst der Ausbilderstamm mehr als 40 Trainer für Heißausbildungsanlagen.
Gerne laden wir ein, damit Sie sich ein Bild über unsere Tätigkeit verschaffen können. Lernen Sie uns und die Qualität unserer Arbeit kennen. Hierzu haben wir die Schnuppertage ins Leben gerufen – FeuReX kostengünstig erleben und testen steht dabei im Vordergrund.
Schnuppertage bei FeuReX
Erleben Sie die Möglichkeiten hautnah, die Ihnen die Heißausbildung für eine nachhaltige Schulung Ihrer Mannschaft bietet. Nutzen Sie auch die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch beim Imbiß nach dem Training.
Begleitet werden die Schnuppertage durch eine Infoveranstaltung für Führungskräfte um einen Überblick über die Trainingsmethoden vor Ort zu gewinnen. Dabei fallen natürlich keine Kosten an.
Teilnehmer hierzu bitte ich, dies bereits bei der Anmeldung zu vermerken.
Teilnehmerzahl limitiert! max. 2 Mann je Feuerwehr
Dauer: ca. 3 Stunden Preis: € 45,– zzgl. MwSt je Teilnehmer (im Preis sind Erfrischungsgetränke enthalten)
Gleich anmelden – per Fax oder im Internet unter www.feurex.de
Ausrüstung: persönliche Schutzausrüstung nach HUPF
Pressluftatmer/Atemanschluss sind mitzuführen
Teilnahmebedingungen: Atemschutztauglichkeit nach G 26.3, Atemschutzgrundausbildung nach FwDV 7
Weitere Trainingstermine zwischen 15.09. und 26.09.2008 für die Lehrgangsmodule Realbrandausbildung in der feststoffbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage sowie Wärmebildkamera-Training können jederzeit gerne vereinbart werden.
Programm FeuReX Schnuppertage in Potzwenden bei Göttingen
Zeitbedarf: ca. 3 Stunden
Theorie
Vorstellung Heißausbildung
Trainingskonzept FeuReX
Erläuterung modularer Aufbau der Ausbildungsgänge
vorbereitender Unterricht für praktischen Teil der Veranstaltung
Sicherheitseinweisung
Praxis
Durchgang WGA feststoffbefeuert mit Darstellung Strahlrohrtechniken und Flash-Over Block