Einsatzspektrum einer Kleinstadt-Wehr
Das Einsatzspektrum entspricht der Wehr einer Kleinstadt, wenn man den Flugbetrieb ausklammert. Auf dem Areal gibt es Wohnhäuser, Kindergärten, Schulen, Werkstätten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Geschäfte sowie Freizeiteinrichtungen. Natürlich auch militärische Einrichtungen und Straßenverkehr. So rückt die Wehr zu Bränden genauso aus wie zu technischen Hilfeleistungen. Auch Verkehrsunfälle ereignen sich auf dem Flugplatz. Jedoch bisher ohne eingeklemmte Personen, so die Firefighter während einem Gespräch. Auf dem Areal gibt es eine strikte Geschwindigkeitsbeschränkung.
Auch First-Responder-Einsätze fahren die entsprechend ausgebildeten Feuerwehrleute. So gehört ein verletztes Mädchen während dem Sportunterricht genauso zum Einsatzalltag wie der Senior mit einem Herzinfarkt. Auf dem Erstangriffsfahrzeug ist die Ausstattung verlastet. Ist ein Transport ins Krankenhaus erforderlich, dann wird über die Leitstelle ein deutscher Rettungswagen angefordert. Auch ein Notarzt kommt – wenn erforderlich – von deutscher Seite auf den Flugplatz.
Für Einsätze mit Gefahrstoffen ist die Wehr ebenfalls gerüstet. Jedoch werden, ähnlich der GAMS-Regel, lediglich Erstmaßnahmen eingeleitet. Auf dem Flugplatz gibt es spezielle Einheiten mit Experten, die sich anschließend um alle weiteren Maßnahmen kümmern. Weiterlesen
Ramstein (rp), (hl). Den ersten von einem zweiteiligen Beitrag über die Feuerwehr vom Flugplatz Ramstein habe ich gerade online gestellt. Nach mehreren Mails und einem Vorgespräch besuchte ich am 11. April die us-amerikanische Air Base. Neben einem fantastischen Wetter waren meine Gastgeber gut gelaunt, erklärten viel und beantworteten meine Fragen.