Ich spreche von Unterflurhydranten. Die ersten beiden Punkte sollten einem Feuerwehrleut (Mann oder Frau) höchstens ein müdes Lächeln entlocken können. Bei den beiden anderen Punkten könnte es ihm/ihr trotz Kälte den Schweiß auf die Stirn treiben. Durch die Räumdienste und Anwohner entstehen große Schneehaufen an den Straßenrändern unter denen sich ab und zu ein Hydrant versteckt. Dieser ist dann auch noch durch wechselndes Tau- und Frostwetter mit einer dicken Eisschicht überzogen.
(jou) In letzter Zeit habe ich mich als Autor hier etwas rar gemacht, da ich jede Menge andere Baustellen beackern muss. Ich hoffe, dass sich dies im Laufe des Jahres ein wenig glätten wird.
Ich benötige allerdings jetzt ein wenig Eure Hilfe.